Themen
28. Juni 2021
Mit Affinity Rules, bzw. Anti-Affinity Rules-können Sie bestimmen, ob VMs zusammen auf einem Hardware-Host in unserem Datacenter laufen sollen oder zwingend getrennt auf zwei unterschiedlichen Hosts laufen müssen. Dies erfüllt folgende Zwecke:
Redundanz (häufig): Zwei Active Directory Domänencontroller sollen auf unterschiedlichen Hardware-Hosts laufen, damit beim Ausfall eines Hosts kein Unterbruch des Services entsteht, bis die gecrashte VM auf einem anderen Host wieder gestartet wurde (Anti-Affinity Rule)
Lizenzierung (selten): Zwei VMs müssen auf derselben Hardware laufen, da die Lizenzierung pro Runtime-Hardware und nicht pro VM erfolgt (Affinity Rule)
Performance (selten): Es werden Performancegewinne erzielt, wenn zwei VMs auf derselben Hardware (z.b. Netzwerktraffic, Affinity Rule) oder auf getrennter Hardware (z.B. Diskperformance, Anti-Affinity Rule) laufen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Affinity- oder Anti-Affinity Rule zu erstellen:
Öffnen Sie die „Affinity Rule“ Übersicht in Ihrem VDC. Wählen Sie „New“ unter dem jeweiligen Bereich der Regel, welche Sie hinzufügen möchten. Affinity Rules: Gruppe von VMs welche auf demselben Host laufen müssen. Anti-Affinity Rules: Gruppe von VMs welche nicht auf demselben Host laufen dürfen. |
|
Geben Sie der Regel einen Namen und wählen sie die entsprechenden VMs aus, welche der Regel hinzugefügt werden sollen, speichern Sie mit „Save“. | |
In der Taskübersicht sehen Sie, sobald die Regel erstellt wurde. Die VMs werden dann live entsprechend der Regel verschoben. |
Unser Produkt-Assistent hilft Ihnen, das für Sie passende Produkt zu finden.