Knowledgebase

Anleitungen und Hilfestellung für Fragen zu Ihren ServerBase Services

Konfigurieren einer IPSEC Verbindung

5. Februar 2019 (aktualisiert: 19. Juli 2021)

Kategorien

Mit einem IPSEC Site-to-Site VPN können Sie das VDC zum Beispiel mit Ihren Firmenstandorten verbinden. Folgen Sie dazu der unterstehenden Anleitung.

Der Edge Gateway hat leider noch einige Einschränkungen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Gegenstelle folgende Optionen unterstützt:

Phase 1

Option Wert
Protokoll IKEv1 / IKEv2
Negotiation Mode Main
Authentifizierung Pre shared key
Verschlüsselungsalgorithmus AES256
Authentifizierungsalgorithmus SHA256
Lifetime 28’800s (8h)
Diffie-Hellmann Group 14 (2048 bits)

Phase 2

Option Wert
Protokoll ESP
Verschlüsselungsalgorithmus AES256
Authentifizierungsalgorithmus SHA256
Lifetime 3’600s (1h)
Diffie-Hellmann Group 14 (2048 bits)
Perfect Forward Secrecy (PFS) Ja

 

Konfigurieren einer IPSEC Verbindung

Navigieren Sie in Ihr VDC, offen Sie den Unterpunkt „Edges“, wählen Sie den entsprechenden Gateway an und klicken Sie auf „Services“

Konfigurieren einer IPSEC Verbindung

Navigieren Sie zum Register „VPN“ => „IPSEC VPN“ und aktivieren Sie den Status. Speichen Sie nun die Änderungen.

Konfigurieren einer IPSEC Verbindung

Navigieren Sie zu „IPSEC VPN Sites“ und fügen Sie mit der Taste „+“ eine neue Site hinzu.

Konfigurieren einer IPSEC Verbindung

Konfigurieren einer IPSEC Verbindung

Konfigurieren einer IPSEC Verbindung

Konfigurieren Sie nun die Optionen gemäss Screenshots bzw. oben stehender Tabelle. Die IP-Adresse des Edge Gateways können Sie mit „Select“ automatisch ausfüllen lassen und danach ins Feld „Local Id“ kopieren.

„Local Subnets“ bezeichnet das ORG-Netzwerk auf der Seite VDC.

Schliessen Sie die Konfiguration mit „Keep“ ab.

Speichen Sie danach mit „Save changes“

 


Kategorien:
ServerBase Produkt-AssistentProdukt-Assistent
Produkt-Assistent von ServerBase

Produkt-Assistent

Unser Produkt-Assistent hilft Ihnen, das für Sie passende Produkt zu finden.

Eigenes IT-Knowhow

Verfügen Sie über eigenes IT-Personal oder -Knowhow?

Server oder Services

Möchten Sie ganze Server oder nur einzelne Services beziehen?

Verfügbarkeit oder Preis

Ist Ihnen eine hohe Verfügbarkeit oder ein günstiger Preis wichtiger?

Anzahl Server

Eine hohe Verfügbarkeit können wir nur mit virtuellen Servern realisieren. Wie viele VMs möchten Sie betreiben?

Shared oder dedizierte Hardware

Müssen Ihre VMs nur logisch (IaaS) oder sogar physisch (dedizierte Private Cloud) von anderen Kunden getrennt sein?

Wir haben was für Sie!

Success

Cluster VPS

Cluster VPS sind virtuelle Server mit extrem hoher Verfügbarkeit, die sogar bei einem Ausfall unserer Serverhardware ohne Unterbruch weiterlaufen.

Wir haben was für Sie!

Success

Virtual Datacenter

Virtual Datacenter (VDC) ist die flexible und komplett autonom verwaltbare IaaS-Lösung von ServerBase.

Wir haben was für Sie!

Success

Private Cloud

Unsere hochverfügbare Private Cloud bietet eine einfache und webbasierte Verwaltung mit der Flexibilität und Sicherheit einer On-Premises-Umgebung.

Server-Typ

Bevorzugen Sie dedizierte Bare Metal Server oder virtuelle Server?

Wir haben was für Sie!

Success

Dedizierte Server

Mieten Sie dedizierte physische Serverhardware, die sie ganz für sich alleine verwenden und komplett frei verwalten können.

Wir haben was für Sie!

Success

Standard VPS

Kostengünstige Server für Standardanwendungen ohne Spezialanforderungen mit SSD oder HDD Storage.

Wir haben was für Sie!

Success

Nach welchem Service suchen Sie?

Full-Outsourcing

Möchten Sie Ihre komplette IT auslagern und durch uns betreuen lassen?

Wir haben was für Sie!

Success

My Workplace 2.0

Mit My Workplace 2.0 lagern Sie alle Ihre Daten und Applikationen in unsere sicheren Schweizer Rechenzentren aus und greifen von überall her darauf zu.

Wir haben was für Sie!

Success

Was möchten Sie auslagern?