Albtraum Geräteverlust: So sichern Sie Ihre Daten und arbeiten blitzschnell auf einem neuen Gerät weiter!
Leave a Comment
Ein verlorenes oder gestohlenes Gerät ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch ernsthafte Folgen haben – insbesondere, wenn sensible Daten betroffen sind. Egal, ob es sich um Ihren Arbeitslaptop, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet handelt, der Verlust kann jedem passieren. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sich effektiv vor Datenverlust schützen und welche Schritte Sie einleiten sollten, um rasch wieder arbeitsfähig zu sein.
Präventive Massnahmen:
So minimieren Sie Risiken im Voraus
- Gerät Ortung aktivieren
Eine aktivierte Ortungsfunktion ist essenziell, um ein verlorenes Gerät wiederzufinden. Dies gilt sowohl für versehentlich verlegte als auch für gestohlene Geräte. Im Falle eines Diebstahls sollten Sie der Polizei Zugriff auf die Ortungsdaten gewähren, um die Chancen auf Wiederbeschaffung zu erhöhen. Ausser bei Windows ist dies bei allen nachfolgenden Systemen standardmässig aktiviert.
Weitere Informationen zur Ortungsfunktion nach Betriebssystem:
• Windows
• Apple Mac/iPhone/iPad
• Android-Geräte -
Datenverschlüsselung aktivieren
Wenn Sie mit SwissDesk von ServerBase arbeiten, haben sie nichts zu unternehmen, da keine Daten auf dem Gerät gespeichert werden. Wichtig ist hier nur ein starkes Passwort und den Einsatz von 2FA. Für alle anderen Geräte und Fälle nutzen sie moderne Verschlüsselungstechnologien um Ihre sensiblen Daten zu schützen – wenn das Gerät in die falschen Hände gerät. Eine Datenverschlüsselung ist sowohl für geschäftliche als auch private Daten ratsam. Neben vertraulichen Informationen wie Bankdaten können auch persönliche Fotos oder Browserdaten missbraucht werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten nach den neuesten Standards gesichert sind.
Informationen zur Datenverschlüsselung nach Betriebssystem:
• Windows
• Mac
• Android
• iPhone/iPad (automatische Verschlüsselung) - Backup auf den Geräten Einrichten
Ein regelmäßiges Backup Ihrer Daten ist eine der wichtigsten Vorkehrungen, um im Fall eines Geräteverlusts schnell wieder arbeitsfähig zu sein. Nutzen Sie Cloud-Dienste wie OneDrive, Google Drive, Dropbox oder iCloud, um Ihre Daten sicher zu speichern und plattformübergreifend darauf zugreifen zu können.
Jedes Betriebssystem bietet spezifische Tools für automatische Backups:
(Durch den Einsatz dieser Dienste können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten jederzeit geschützt und von jedem neuen Gerät aus abrufbar sind.)- Windows: OneDrive bietet eine nahtlose Integration in das Betriebssystem, um Dateien automatisch zu synchronisieren und zu sichern.
- Mac: Mit iCloud können Sie Dokumente, Fotos und App-Daten automatisch speichern und auf anderen Apple-Geräten synchronisieren.
- Android: Nutzen Sie Google Drive, um wichtige Daten wie Fotos zu sichern. Viele Android-Geräte bieten zudem herstellerspezifische Backup-Lösungen.
- Dropbox hebt sich durch seine geräte- und systemübergreifende Kompatibilität hervor. Egal ob Windows, Mac, Android oder iPhone/iPad – mit Dropbox können Sie Dateien nicht nur sichern, sondern auch problemlos zwischen verschiedenen Plattformen synchronisieren. Die Freigabefunktionen und die einfache Zusammenarbeit macht die Plattform attraktiv.
- Zugangsdaten schützen
Starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sind unverzichtbar. Ein Passwortmanager kann Ihnen helfen, komplexe Passwörter sicher zu verwalten. Dieser hilft Ihnen auch schnell neue anzulegen.
Hilfreiche Ressourcen:
- Blogartikel Passwortmanager
- 2FA einrichten
- Wichtige Nummern und Informationen sichern Bewahren Sie die Seriennummern und IMEI-Nummern Ihrer Geräte an einem sicheren Ort auf. Die IMEI-Nummer, die jedes Mobilgerät eindeutig identifiziert, ist für die Polizei und Versicherungen entscheidend. Sie können diese bei Android- und iOS-Geräten über die Eingabe von *#06# abrufen. Speichern Sie diese Informationen in einer Cloud, auf die Sie von mehreren Geräten aus zugreifen können.
So handeln Sie im Ernstfall
- Orten & Verlust melden
Gerät orten
: Wenn Sie das Gerät nur verlegt haben, ist die Ortungsfunktion Ihr erster Schritt. Nutzen Sie die oben genannten Ressourcen zur Ortung nach Betriebssystem.Anzeige bei Polizei und Versicherung erstatten: Löschen Sie zur Sicherheit alle Daten von Ihrem Gerät – auch wenn diese verschlüsselt sind. Eine zügige Anzeige bei der Polizei erhöht die Chancen, das Gerät zurückzubekommen. Zusätzlich benötigen Versicherungen eine Verlustanzeige, um Ihre Ansprüche zu prüfen. Entfernen Sie das Gerät aus Ihrem Cloud-Speicher und dokumentieren Sie den Vorfall sorgfältig.
Schritte zum Sperren und Entfernen eines Geräts:
- Windows/OneDrive
- Apple Mac/iPhone/iPad
- Android-Geräte/Google Konto/Google Drive
- Dropbox
Firmen-Geräte: Melden Sie den Verlust eines Unternehmensgeräts umgehend an Ihre IT-Abteilung. Dies ermöglicht eine sofortige Sperrung oder das Zurücksetzen des Geräts, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Dokumentieren Sie den Vorfall auch für die Versicherung.
Private Geräte: Prüfen Sie Ihre Versicherungsoptionen. Viele Geräte sind über die Hausratversicherung abgedeckt oder verfügen über separate Geräteversicherungen. Wählen Sie die Versicherung mit dem geringsten Selbstbehalt. Eine Verlustanzeige bei der Polizei ist in jedem Fall notwendig, da Versicherungen ohne diese keine Entschädigung leisten.
- Neues Gerät aufsetzen
Ein gut gepflegtes Backup ist Ihr Lebensretter. Mit einem aktuellen Cloud-Backup können Sie Ihre Daten schnell und effizient auf ein neues Gerät übertragen. Falls Sie ServerBase-Lösungen nutzen, ist der Wechsel auf ein neues Gerät besonders unkompliziert. Nutzen Sie beispielsweise die Microsoft-Remotedesktop-App, um sofort wieder produktiv zu arbeiten.
Empfohlene Cloud-Lösungen:
Fazit
Ein Geräteverlust muss kein Desaster sein. Mit den richtigen Vorkehrungen können Sie nicht nur Ihre Daten schützen, sondern auch im Ernstfall rasch wieder einsatzbereit sein. Nutzen Sie bewährte Tools und bewahren Sie wichtige Informationen sorgfältig auf, um jederzeit optimal vorbereitet zu sein. Vertrauen Sie auf professionelle IT-Lösungen von ServerBase, um Ihre Arbeitsfähigkeit zu sichern – egal, was passiert.